Weihnachten in Hessen

Hotel Aqualux - Ihre Angebote

Aqualux Wellness- & Tagungshotel

Ahornstr. 7 | 36364 Bad Salzschlirf | info@aqualux.de

Boutique hotel badehof

Lindenstr. 2 | 36364 Bad Salzschlirf | info@badehof.de

Boutique Hotel Badehof Außenansicht
Hotel Rhön Residence Aussenansicht

Hotel Rhön Residence

Knesheckenweg 2 | 36160 Dipperz | info@rhoenresidence.de

Waldhotel Soodener Hof

Hardtstr. 7 | 37242 Bad Sooden-Allendorf | info@soodener-hof.de

Waldhotel Soodener Hof Bad Sooden Allendorf Aussenansicht

Weihnachten in Hessen

Welche Traditionen und Bräuche zu Weihnachten in Hessen besonders hoch im Kurs stehen, das verrät der Text im Folgenden. Schon bald steht sie wieder vor der Tür. Mit Lebkuchen, Nelkenduft und Tannennadel im Gepäck schleicht sich die Weihnachtszeit heimlich still und leise in den Alltag. Plötzlich sind überall die ersten Weihnachtsdekorationen zu bewundern, in den Läden sind Weihnachtslieder zu hören und so langsam, aber sicher beginnt an den Wochenenden das rege Treiben in den Einkaufsstraßen.

Weihnachten in Hessen – Der Adventskalender

Für die kleinsten Familienmitglieder ist das Zählen der Tage bis zum 24. Dezember ein besonderes Spektakel. Warum? Ganz klar, der klassische Adventskalender sorgt an jedem Tag für eine kleine leckere Überraschung. Meistens handelt es sich dabei um eine Süßigkeit wie eine kleine Tafel Schokolade. Aber es gibt inzwischen auch zahlreiche Modelle, die für die unterschiedlichsten Geschmäcker und Bedürfnisse geeignet sind.

Weihnachten in Hessen – Der Tannenbaum

In so gut wie jedem deutschen Wohnzimmer findet er zu Weihnachten in Hessen einen Ehrenplatz: Der Weihnachtsbaum ist ein Muss für die besinnlichste Zeit des Jahres. Zum beliebten Familienfest schmücken viele ihr Zuhause mit Kerzen, einem Tannenbaum oder einer Weihnachtskrippe.  Zu den wohl beliebtesten und bekanntesten Traditionen gehört der Weihnachtsbaum. Im Rheinland hat dieses weihnachtliche Brauchtum seinen Ursprung um das Jahr 1800. Damals wurden die ersten sogenannten „Lichterbäume“ in den Wohnstuben der Bürger aufgestellt. Im Gegensatz zu heute wurde der Baum in der damaligen Zeit mit Äpfeln und buntem Papier geschmückt. Heutzutage bekommt der Weihnachtsbaum einen Ehrenplatz im Wohnzimmer, wo er mit Kugeln, Lichterketten und vielseitigen weihnachtlichen Symbole geschmückt wird.

Weihnachten in Hessen – Die Geschenke

An Weihnachten in Hessen gibt es an Heiligabend Geschenke – weil auch die Weisen aus dem Morgenland, die dem Weihnachtsstern gefolgt waren, Jesus beschenkt haben. Geschenke für die liebsten Herzmenschen zu besorgen, ist inzwischen ebenfalls Tradition an Weihnachten  in Hessen. Was wäre ein Weihnachtsbaum ohne Geschenke? Im 21. Jahrhundert wäre er so absolut unvollständig. Aus diesem Grund gehören die vielen Weihnachtspräsente inzwischen ebenso zu den typischen Traditionen zu Weihnachten wie der Baum selbst. Allerdings beginnt dieser Brauch schon vor dem eigentlichen Akt des Schenkens am 24., 25. oder 26. Dezember. Grundsätzlich startet diese Traditionen in der Vorweihnachtszeit beim Suchen, Finden und Kaufen der Geschenke.

Weihnachten in Hessen – die Plätzchen

Wer sich auf Weihnachten in Hessen einstimmen will, der verwandelt seine Küche in der Zeit davor garantiert das ein oder andere Mal in eine Weihnachtsbäckerei. Das Backen von Butterplätzchen, Makronen, Spritzgebäck, Zimtsternen und Lebkuchenhäusern gehört bei vielen zu den klassischen Traditionen und Brauchtümern in der Vorweihnachtszeit. Das Schöne dabei ist, dass dieser Brauch auch ein leckeres Endergebnis zum Naschen und Genießen hervorbringt und man viel gemeinsame Zeit mit der Familie verbringen kann.

Weihnachten in Hessen – Der Gottesdienst

Christen in aller Welt feiern an Weihnachten die Geburt von Jesus. Nach der biblischen Weihnachtsgeschichte kam er in einem Stall in Bethlehem zur Welt. Ein heller Stern leuchtete über der Stadt, als Zeichen, dass ein besonderes Kind geboren ist. Nach christlichem Glauben ist Gott als Mensch zur Welt gekommen in diesem Kind. Zum Weihnachtsfest gehören der Heiligabend am 24. Dezember und zwei Weihnachtsfeiertage. In der Kirche wird Weihnachten mit vielen Gottesdiensten gefeiert.

 

Weihnachten in Hessen – Die Bescherung

In den meisten Ländern feiern die Menschen die Bescherung erst am 25.12. Hierzulande wird allerdings schon einen Tag früher zelebriert. Am 24. Dezember ist Heiligabend und jede Familie hat an diesem besonderen Tag einige Traditionen. Während einige gemeinsam den Baum schmücken, stehen andere stundenlang in der Küche, um ein leckeres und festliches Mahl für die Familie zu zaubern. Eins ist allerdings überall gleich, denn in der Regel folgt nach dem Essen die Bescherung. Damit ist der Teil des Abends gemeint, wo endlich die Geschenke ausgepackt werden dürfen. Bei festlicher und fröhlicher Weihnachtsmusik kommt dabei noch mehr besinnliche Stimmung auf.

Kurzurlaub Bad Sooden- Allendorf

Kurzurlaub Bad Sooden-Allendorf Kurzurlaub Bad Sooden-Allendorf Die Fachwerkstadt Bad Sooden-Allendorf liegt im idyllischen Werratal in Nordhessen. Das Sole-Heilbad ist ein reizvolles, wenn auch recht unbekanntes Ziel für eine romantische …

Kurzurlaub in Hessen

Kurzurlaub in Hessen Entfliehen Sie dem Alltag und verbringen Sie mit Ihrem Liebsten, Ihrer Familie oder mit Ihren Freunden einen Kurzurlaub in Hessen. Egal ob ein Wanderurlaub durch die …

Wanderurlaub in Bad Sooden-Allendorf

Wanderurlaub in Bad Sooden-Allendorf Wanderurlaub in Bad Sooden-Allendorf Entfliehen Sie Ihrem Alltag und verbringen Sie Ihren Wanderurlaub in Bad Sooden-Allendorf. Umgeben von einer wunderschönen Natur, einer einzigartigen Landschaft können …