Kurzurlaub Biosphärenreservat Rhön

Hotel Aqualux - Ihre Angebote

Aqualux Wellness- & Tagungshotel

Ahornstr. 7 | 36364 Bad Salzschlirf | info@aqualux.de

Boutique hotel badehof

Lindenstr. 2 | 36364 Bad Salzschlirf | info@badehof.de

Boutique Hotel Badehof Außenansicht
Hotel Rhön Residence Aussenansicht

Hotel Rhön Residence

Knesheckenweg 2 | 36160 Dipperz | info@rhoenresidence.de

Waldhotel Soodener Hof

Hardtstr. 7 | 37242 Bad Sooden-Allendorf | info@soodener-hof.de

Waldhotel Soodener Hof Bad Sooden Allendorf Aussenansicht

Kurzurlaub Biosphärenreservat Rhön

Das Biosphärenreservat Rhön ist etwas Einzigartiges – erkennbar an seinen Landschaftsformen, der Tier- und Pflanzenwelt und dem wirtschaftlichen und kulturellen Einfluss des Menschen. Das Biosphärenreservat Rhön ist dazu ein Schutzgebiet, das sich über die Grenzen von drei Bundesländern erstreckt: Bayern, Hessen und Thüringen. Gemeinsam bewahren die drei Bundesländer eine einzigartige Kulturlandschaft im Herzen Deutschlands.

Das UNESCO Biosphärenreservat Rhön

Das UNESCO Biosphärenreservat Rhön lädt im Sommer wie im Winter  in eine außergewöhnliche Mittelgebirgslandschaft ein. Die Wasserkuppe, das Schwarze Moor, das Rote Moor oder der Kreuzberg bieten verschiedenste Freizeitmöglichkeiten.

Die Wasserkuppe im Biosphärenreservat Rhön

Die Wasserkuppe (950 m), als bekanntester Berg der Rhön und auch als die „Wiege des Segelflugs“ bekannt, lädt aber nicht nur zum Fliegen ein. Hier findet man ein herrliches und beliebtes Ausflugsziel. Wandern, Rad fahren oder der Besuch des Segelflugmuseums sind nur ein paar Highlights, die es zu entdecken gibt. Außerdem steht den Besuchern eine Rodelbahn zur Verfügung. Der Rhönbob ist übrigens eine Allwetterrrodelbahn und hat bei Sonne im Frühling und Sommer für sie geöffnet, selbst bei Regen im Herbst kann er gefahren werden. Für das leibliche Wohl ist in luftiger Höhe ebenfalls gesorgt.

Der Kreuzberg im Biosphärenreservat Rhön

Der Kreuzberg (928 m) als dritthöchster Berg der Rhön mit dem Kloster Kreuzberg ist Anziehungspunkt für Wallfahrer, Radfahrer, Wanderer und Wintersportler. Und auch das schmackhafte Klosterbier lässt so manches Genießerherz höher schlagen.

Aktivurlaub im Biosphärenreservat Rhön

Wanderer kommen in diesem Wanderparadies auf ihre Kosten. Ob nun die große Wandertour auf dem Hochrhöner (ca. 180 km) oder die vielen verschieden Themenlehrpfade wie z. B. der Naturlehrpfad Schwarzes Moor (ca. 2,5 km), der Grenzlehrpfad Point Alpha (17 km), der Naturlehrpfad Gangolfsberg (ca. 2,5 km), der Naturlehrpfad Bauersberg mit Besucherbergwerk am Rothsee (9 km) oder der Hexenpfad (6 km), um nur einige zu nennen.

Der Rhönradweg (180 km) hält die Schönheit des UNESCO Biosphärenreservats Rhön für den Radbegeisterten bereit und führt ihn durch die Täler von Werra, Ulster, Brend und Fränkischer Saale im stetigen Bergauf und Bergab.

Die Sommerrodelbahn Wasserkuppe, das Erlebnisbergwerk Merkers mit Hochseilgarten Down Under, die Mahn- und Gedenkstätte Point Alpha, das Fränkisches Freilichtmuseum Fladungen und die Barockstadt Fulda sind interessante Ausflugsziele in der Region Rhön. Alt und Jung kommen hier sicherlich auf ihre Kosten.

Im Biosphärenreservat Rhön finden Golfer, Wassersportfreunde, Flugbegeisterte und Motoradfahrer ebenfalls ihr El Dorado.

Auch der Winter in der Rhön bietet so Einiges. Auf interessanten Winterwanderwegen und gut gespurten Loipen kann man die herrliche Winterlandschaft erkunden und die zahlreichen Abfahrtspisten laden zum Ski fahren und rodeln ein. Rodeln ist mittlerweile viel mehr als ein Winterspaß für die Kleinen, auch immer Große haben Spaß am Schlittenfahren. Was keinem richtig Spaß macht, ist der Weg zu Fuß den Berg hoch. Deswegen gibt es bei uns den komfortablen Wie-Li, der die Rodler ganz bequem wieder zum Startpunkt der beleuchteten Rodelpiste transportiert.

Für die Skianfänger gibt es den 100m langen Übungshang zwischen dem Kletterwald und der Märchenwiesenhütte. Das Förderband, genannt “Zauberteppich”, bringt die großen und kleinen Skischüler wieder den Berg hinauf.

Für die Könner unter den Wintersportlern ist die schwarze Piste in Abtsroda genau richtig. Um bequem von den Abtsroda-Abfahrten zur Panorama-Piste zu kommen, können Sie den Verbindungslift nutzen. Snowboarder können ihre Fahrkünste im Funpark auf der Panoramaabfahrt präsentieren

Wer den Winter in der Rhön jedoch romantisch und gemütlich entdecken möchte, für den bietet sich eine Fahrt im Pferdeschlitten an.

Sehenswürdigkeiten in Bad Hersfeld

Sehenswürdigkeiten in Bad Hersfeld Sehenswürdigkeiten in Bad Hersfeld Nutzen Sie die kurze Entfernung und besuchen die Sehenswürdigkeiten in Bad Hersfeld. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten einen abwechslungsreichen …

Tagungen in Hessen

Tagungen in Hessen Tagungen in Hessen In der heutigen Berufswelt sind Tagungen und Konferenzen nicht mehr wegzudenken. Sie dienen nicht nur dazu sich zu einem speziellen Thema oder zu …

Alpakawanderungen in Hessen

Alpakawanderungen in Hessen Alpakawanderungen in Hessen Alpakawanderungen in Hessen sind eine Verbindung zwischen Erholung, Natur- und Tiererleben. Das gemütliche “Geh Tempo” der Alpakas überträgt sich auf die Menschen, mit …